Veranstaltungen

21.04.2024 - 18.12.2024
Gleichstellungsbüro, Referat 11 - Universitätsentwicklung
21.04.2024, 11:00-17:00 Uhr
Campus Leben Familie/Gleichstellung Kultur/Politik/Soziales Studierende
Familientag am Werk Bleidenberg auf dem Festungsplateu

Herzliche Einladung an alle Universitätsangehörigen mit Kind(ern) zum Familientag der BUGA-Freunde in Kooperation mit dem Koblenzer Bündnis für Familie* am 21.04.2024 auf dem Festungsplateau am Werk Bleidenberg von 11 – 17 Uhr mit vielen Angeboten.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier:

https://www.uni-koblenz.de/de/gleichstellung/veranstaltungen-termine/familientag-am-werk-bleidenberg-auf-dem-festungsplateau

*Die Universität ist Gründungsmitglied des Koblenzer Bündnisses für Familie.

Allgemeiner Hochschulsport
22.04.2024
Start der AHS-Freizeitsport- und Gesundheitskurse im Sommersemester 2024

Ab Montag, 15.04.2024 starten die neuen Sommersemester-Sport- & Gesundheitskurse des Allgemeinen Hochschulsports (www.ahs-koblenz.de) für alle Mitarbeitende und Studierende von Koblenzer Universität und Hochschule.

Aktuelle Sportarten & Kursangebote:

  • Events: b2Run - Firmenlauf'24 | Uni-Liga 2024
  • BallsportBadminton | Basketball | Faustball | Fußball | Handball | Indiaca | Inline Basketball | Rugby | Tennis | Tischtennis | Ultimate Frisbee | UniHockey | Volleyball | Völkerball
  • Tanzsport: Bachata | Tango Argentino für (Wieder-) Einsteiger | Urban Kizomba
  • Kampfsport: Aikido | Brazilian Jiu Jitsu | Capoeira | WingTsun-KungFu (Selbstverteidigung) | Fechten | Jugger | Mittelalterlicher Schwertkampf | Ninjutsu | Tae Kwon Do
  • Fitness & Krafttraining: Bodyweight Fitness | Calisthenics | Fitnesszirkel an Geräten für Mitarbeiter*innen | Fitness für Mitarbeitende | HIIT - High Intensity Interval Training | Individuelle Fitness Routine & Krafttraining | Krafttraining für Anfänger und Fortgeschrittene | Pilates | Piloxing | Rückenfit für Mitarbeitende | Yoga | Zumba®
  • Specials: Massagen am UniCampus | Golf Platzreifekurs | Fitnesskurs Metabolic Tuning | Kajak Schnupperkurse | Waffensachkunde für Sportschützen | Wanderwochenende in Braunshausen
  • Sonstige Kurse: E-Sport League of Legends | Gerätturnen | Schachtreffen | Schwimmen | Spieletreff | Tricking und Turnen

Weitere Infos und Anmeldung: www.ahs-koblenz.de

Allgemeiner Hochschulsport
24.04.2024, 12:00-18:00 Uhr
AHS-3Klang-Massage-Angebot

Mit dem Start des Sommersemesters 2024 bietet der AHS wieder Massagen am Uni-Campus und am Hochschul-Campus an. Christoph Gerz - unser Ansprechpartner in verspannten Zeiten - stellt an speziellen Terminen mittwochs jeweils ab 12:00 Uhr - 18:00 Uhr 6 Einheiten für je eine kräftige und intensive Teilkörper- Massage (30min) bereit, bei der bestimmte Körperbereiche gezielt behandelt werden. In der Regel konzentriert sich diese Anwendung auf den Nacken, die Schultern und den Rücken. Angelehnt ist sie an die klassische Massage, Sportmassage sowie Akupressur, bei der mit Händen, Unterarmen und Ellenbogen gezielt Druck auf die Muskeln ausgeübt wird, um Verspannungen und Verhärtungen zu lösen - ideal geeignet als kleine Auszeit zwischendurch.

Die Termine finden in Container 4 vorm H-Gebäude statt.

Folgende Termine an der Uni sind zur Buchung aktuell freigeschaltet: 10.04.2024, 17.04.2024 und 24.04.2024

Die Termin-Buchung erfolgt über das AHS-System: www.ahs-koblenz.de

Zentrum für Lehrerbildung
24.04.2024, 12:00-14:00 Uhr
Seminar/Workshop Studierende
ZfL- Workshop: Gender, Diversität und Schule - Sensibilität als Schlüsselkompetenz für (angehende) Lehrkräfte

Angeboten wird der Workshop von zwei Studentinnen des Masters der Kulturwissenschaft, welche den Workshop im Rahmen ihres Studiums konzipieren und unter anderem durch Prof.in Dr.in Waburg betreut werden.

Der Workshop Gender, Diversität und Schule - Sensibilität als Schlüsselkompetenz für (angehende) Lehrkräfte besteht aus drei Einheiten: Im ersten Block wird sich zunächst mit der wissenschaftlichen Basis beschäftigt, welche die verschiedenen Theorien behandelt. Der zweite Themenblock erweitert die theoretische Basis um einen interaktiven, mehrdimensionalen Bezug, welcher einen persönlichen Erfahrungswert inkludiert. Als abschließende Workshopinhalte werden die Erfahrungen und das Wissen der Teilnehmenden reflektiert und in den Schulkontext und ihren zukünftigen Alltag als Lehrkräfte transferiert. Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmenden fundiertes Wissen zu Geschlechtertheorien erwerben sowie neue Zugänge und Perspektiven erhalten, um queere Schüler*innen besser in ihrem Schulalltag und ggf. darüber hinaus unterstützen zu können.

 

Termine: 24.04.24, 08.05.24, 15.05.24 / jeweils 12-14 Uhr

 

Weitere Informationen und Anmeldung über die ZfL-Homepage.

Germanistik
25.04.2024, 08:15-15:00 Uhr
Girls' und Boys'Day an der Uni Koblenz

Hinter die Kulissen der Uni Koblenz blicken, spannende Studiengänge, Berufsfelder sowie Studierende und Lehrende kennenlernen - das alles ist am Donnerstag, den 25. April 2024 beim Girls‘ und Boys‘ Day möglich.

Das aktuelle Programm bietet sowohl Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit, in MINT-Themen und -Studiengänge hineinzuschnuppern, als auch Jungen und jungen Männern die Gelegenheit, sich Berufsfelder und Studienfächer anzuschauen, die häufiger von Frauen ausgewählt werden. Ganz nach dem Motto: „Es zählt, was du willst!“

Interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-13 sind herzlich eingeladen, die Angebote zur beruflichen Orientierung zu nutzen und die eigenen Interessen zu erkunden. 

So wird es speziell für Mädchen und junge Frauen direkt mehrere Workshop zum hochaktuellen Thema „Künstliche Intelligenz“ geben, in dem sich die Teilnehmerinnen ganz praktisch mit der dahintersteckenden Technologie beschäftigen und erfahren werden, wie ChatGPT eigentlich funktioniert. Brandneu hinzugekommen, ist der Workshop „Ozeanheldinnen“, in dem die Teilnehmerinnen KI einsetzen, um unsere Ozeane von Plastikmüll zu befreien.

Für die Jungs gibt es spannende Themen zu erarbeiten und zu diskutieren, sei es die Welt der sozialen Medien aus soziologischer Sicht zu betrachten oder eine Marketingstrategie für ein Produkt zu entwickeln. Auch das Studienfach Psychologie wird mit Hilfe eines Experiments zur räumlichen Vorstellungskraft ganz praktisch vorgestellt.

Insgesamt stehen rekordverdächtige 180 Plätze in 13 verschiedenen Workshops zur Berufs- und Studienorientierung zur Auswahl.

Alle Angebote und ausführliche Informationen zu den Angeboten des Ada-Lovelace-Projektes an der Universität Koblenz und zur Anmeldung finden sich unter: 

https://ada-lovelace.de/alp-veranstaltung/25-04-2024-girls-und-boys-day-an-der-uni-koblenz/

Interdisziplinäres Karriere- und Studienzentrum
26.04.2024, 10:00-12:00 Uhr (F 312)
Better2Gether - Uni ABC: B wie BAföG

Schwierigkeiten mit BAföG? Wir können helfen!

Es gibt viele Dinge, die uns beim Antrag im Weg stehen. Familie, Bürokratie und manchmal auch wir selbst. Für diese Baustellen möchten wir Dir mit dieser Veranstaltung eine Hilfestellung anbieten. Zum Abschluss bekommst Du zusätzlich noch eine Checkliste rund um das Thema BAföG-Antrag mit an die Hand, welche Dich in Deinem gesamten Studium begleiten wird. Wenn Du Lust hast, können wir mit Dir im Anschluss gemeinsam den Antrag ausfüllen, dann hast Du schon einen Großteil hinter dir! 

Die Veranstaltung wird sich in zwei Teile gliedern:
Teil 1: Das BAföG ABC - Gemeinsam lernen wir alle möglichen Hindernisse zur BAföG- Beantragung kennen. Du bekommst hilfreiche Lösungen und mögliche Alternativen mitgegeben. Dieser Teil bietet allen den Raum, individuelle Unterstützung zu erfragen und zu erlangen. Im Anschluss bekommst Du eine Checkliste zur BAföGBeantragung, die Dein Wegbegleiter im gesamten Studium sein kann.
Teil 2: Der Antrag - Im Anschluss kannst Du Dich dafür frei entscheiden, ob Du mit uns gemeinsam Deinen Antrag ausfüllen möchtest. Hier können situativ entstehende Fragen geklärt werden. Zudem hast Du hiernach den größten Teil endlich hinter Dir. 

 

Meld dich gern per Mail an better2gether@uni-koblenz.de an oder komm einfach spontan vorbei. 

Zentrum für Lehrerbildung
26.04.2024, 14:00-18:00 Uhr
Seminar/Workshop Studierende
ZfL-Workshop: Mentale Gesundheit für Lehrkräfte

Als Lehrkraft mental gesund sein und bleiben

In diesem Praxisseminar geht es darum, die eigene mentale Lehrergesundheit zu stärken. Es werden wertvolle Impulse zum Verständnis von Stress und wirkungsvolle Ansätze zur Stressbewältigung erlernt. Die Teilnehmenden bekommen effektive Übungen aus der Achtsamkeits- und Resilienzforschung an die Hand. Diese können sie direkt im Schulalltag einsetzen, um ihrer anspruchsvollen Berufsrolle auch in schwierigen Situationen gewachsen zu sein.

 

Weitere Informationen und Anmeldung über die ZfL-Homepage.

Interdisziplinäres Karriere- und Studienzentrum
29.04.2024, 18:00-20:30 Uhr
06.05.2024, 18:00-20:30 Uhr
Seminar/Workshop Studierende
Microsoft Word zähmen leicht gemacht - Formatierung wissenschaftlicher Arbeiten mit Word (Anfänger*innen)

Du hast Word bisher noch nicht viel genutzt und brauchst einen Crashkurs? Wir starten bei den Basics und helfen dir, den Überblick über die wichtigsten Grundeinstellungen, Formatierungsoptionen und Speichermethoden zu erhalten. Der Workshop dient auch zum Erarbeiten der nötigen Vorkenntnisse für den Workshop "Microsoft Word zähmen leicht gemacht - Formatierung wissenschaftlicher Arbeiten mit Word (Fortgeschrittene)"


Folgende Aspekte werden wir uns näher anschauen:

Sinnvolle Hintergrundeinstellungen

  • Formatierung (Text, Absatz, Seite, Silbentrennung etc.)
  • Nummerierung und Aufzählung
  • Manuelle Gliederung
  • Tabulator und Tabelle
  • Integrierte Formatvorlagen
  • Individuelle Formatvorlagen
  • Überschriften/Überschriften nummerieren
  • Seitenwechsel/Abschnittswechsel
  • Seitenzahlen/Unterschiedliche Nummerierungsmöglichkeiten
  • Objekte (Bilder, Textfelder, Grafiken)
  • Bildbeschriftungen
  • Schnelle Navigationsmöglichkeiten

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme: aktive Beteiligung am Workshop mit Video und Mikrofon. Die Teilnahme an beiden Workshopterminen ist obligatorisch.

Hinweis: An diesem Anfängerkurs kann ohne jegliche Vorkenntnisse teilgenommen werden. Der Fortgeschrittenenkurs baut auf diesen auf, ist aber je nach eigenen Bedarfen nicht notwendig. Bei Fragen oder Unsicherheit meldet euch gerne bei digisk@uni-koblenz.de!

 

 

Melde dich gleich an und zähme Microsoft Word mit Leichtigkeit!

Der Workshop ist geöffnet für Studierende aller Fachrichtungen. 

Anmeldung über OLAT Baustein: Digital Skills

https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/3833364514

Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum
30.04.2024 (CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit Universitätscampus in Saarbrücken)
(Junior)Professor*innen Neuberufene Postdocs Seminar/Workshop
IFGPZ | Promotionen gut betreut

Ein Präsenz-Workshop für Wissenschaftler*innen am Anfang ihrer Betreuungsverantwortung

 

Bewerbungsfrist: 30. April

 

Teil 1: 12. September 2024, 09:00-17:45 Uhr,

Teil 2: 13. September 2024, 08:45-16:00 Uhr

optionales Get-together: 11. September 2024, ab 19:30 Uhr

 

Welche Kriterien definieren eine gute Promotionsbetreuung? Was macht ein optimales Verhältnis zwischen Promovierenden und Betreuenden aus? Was gilt es im Verlauf der Betreuung zu beachten? Nach welchen Kriterien kann oder sollte sich ein potentieller Betreuer oder eine potentielle Betreuerin dafür oder dagegen entscheiden, der Bitte eines bzw. einer Promotionsinteressierten um Betreuung nachzukommen? Dies sind nur einige der Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Betreuung des vielgestaltigen (Prüfungs-)Verfahrens der Promotion stellen.

 

Weitere Informationen und Anmeldung über die IFGPZ-Homepage.

 

In Kooperation mit dem QualitätsZirkel Promotion (QZP).

Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum
02.05.2024, 09:00-17:30 Uhr
(Junior)Professor*innen Karriere/Beruf Neuberufene Postdocs
IFGPZ | Karriere- und Forschungsprofil individuell entwickeln

Einzelcoachings für Postdoktorand*innen, Juniorprofessor*innen und Erstberufene

 


Anmeldefrist:
15. April 2024
Coachings:
 02. Mai 2024, individuelle Terminvergabe, Online-Termin

 

Gerade in Übergangssituationen ihrer wissenschaftlichen Karriere haben Wissenschaftler*innen vielfach den Bedarf, ihre eigene Position und ihre Kompetenzen zu reflektieren und verschiedene Karriere- bzw. Förderoptionen gegeneinander abzuwägen. Dies gilt besonders beim Übergang zwischen Qualifizierungsphasen bzw. zum Abschluss der Qualifizierung mit Erlangung der Berufbarkeit für eine wissenschaftliche Leitungsposition. Kenntnisse von Forschungs- und Karriereförderungsprogrammen sowie der eigenen Stärken und Interessen sind wichtige Voraussetzungen, um informierte Entscheidungen hinsichtlich der nächsten Entwicklungsschritte zu treffen. Zudem verlangen potenzielle Arbeitgeber*innen und Förderinstitutionen von Bewerber*innen immer öfter klar umrissene Beschreibungen ihres Karriere- und Forschungsprofils, um die Passung zu Institution oder Programm überprüfen zu können.

 

Weitere Informationen und Anmeldung über die IFGPZ-Homepage.

Interdisziplinäres Karriere- und Studienzentrum
03.05.2024, 08:00-10:00 Uhr (F 522)
10.05.2024, 08:00-10:00 Uhr (F 522)
17.05.2024, 08:00-10:00 Uhr (F 522)
31.05.2024, 08:00-10:00 Uhr (F 522)
07.06.2024, 08:00-10:00 Uhr (F 522)
Getting things done - Co-Working mit Better2Gether

Du wolltest schon längst diese eine Hausarbeit geschrieben haben, findest aber einfach keinen Anfang?

Dein Referatstermin rückt immer näher, aber deine Motivation lässt weiterhin auf sich warten?

Dir fällt beim Arbeiten allein zu Hause die Decke auf den Kopf und du würdest dich gerne mit anderen Studierenden über deine Projekte austauschen, um im Anschluss ins Arbeiten zu kommen?

Oder möchtest du einfach nur lieber in Gesellschaft arbeiten?

Dann komm zum Co-Working-Angebot von Better2Gether und bring dein Projekt mit uns ins Rollen!

Egal ob du dich der Literaturrecherche für deine längst überfällige Hausarbeit, der Vorbereitung deines nächsten Referats, deiner aktuellen Seminarlektüre oder sogar deiner Abschlussarbeit widmen möchtest, hier bist du herzlich willkommen. Du hast die Möglichkeit, dich mit anderen Studierenden auszutauschen und nach einem kurzen Eingangsimpuls sowie der Formulierung individueller Ziele in einer motivierenden Umgebung an deinem Projekt zu arbeiten.

Termine des Co-Working-Angebots finden digital statt.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Komm einfach vorbei, bring dein Projekt mit und werde gemeinsam mit anderen produktiv.

 

 

 

 

FB 3 - Mathematik / Naturwissenschaften
03.05.2024, 10:00-12:00 Uhr
Disputation Sarah Andreas, Chemie

Einladung zur Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Frau Sarah Andreas im Fach Chemie am Freitag, den 3. Mai 2024, 10:00 Uhr in Raum E 412 am Campus Koblenz
Die Disputation dient der Überprüfung der wissenschaftlichen Qualifikation und gliedert sich in einen Vortrag der Promovendin von etwa 30 Minuten Dauer über Inhalte der Dissertation und eine anschließende wissenschaftliche Aussprache von etwa 60 Minuten. Diese betrifft Fragen, die mit dem Gebiet der Dissertation zusammenhängen sowie zentrale Fragen des Faches, in dem die Promotion stattfindet. Der Titel der Dissertation lautet:

Synthese und Charakterisierung von Ceroxid-Nanopartikeln für biosensorische Anwendungen

Nanopartikel sind sensitive und gleichzeitig robuste Systeme, die aufgrund ihrer großen Partikeloberfläche besonders reaktiv sind und spezifische biosensorische Eigenschaften aufweisen, die gesinterte Werkstoffe nicht aufweisen. Gleichzeitig ist die Produktqualität von Nanopartikeln selbst bei gleichen technologischen Parametern und Bedingungen nicht konstant, wodurch die Produkteigenschaften innerhalb verschiedener Produktionszyklen leicht variieren können. Um dies zu vermeiden, wurde in dieser Arbeit eine kontinuierliche Syntheseform im Mikro-Jet-Reaktor für Ceroxid-Nanopartikel entwickelt und mittels unterschiedlicher Charakterisierungsmethoden analysiert.
Ziel war es, monodisperse Nanopartikel herzustellen, die in Biosensoren zum Nachweis von Wasserstoffperoxid, welches beim Abbau vieler Biomoleküle entsteht, verwendet werden können.

Außer den Mitgliedern der Promotionskommission sind nur Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, Habilitierte, Honorarprofessorinnen und Honorarprofessoren, ausgeschiedene Juniorprofessorinnen oder Juniorprofessoren im Sinne des § 61 Abs. 3 HochSchG, die promovierten akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs 3: Mathematik/Naturwissenschaften sowie die Gutachterinnen und Gutachter frageberechtigt.
Die Disputation ist universitätsöffentlich.

Interdisziplinäres Karriere- und Studienzentrum
03.05.2024, 14:00-18:30 Uhr (E 427)
Resilienz und Selbstfü(h)rsorge im Arbeitsalltag

In den letzten Jahren hat sich die Arbeitswelt deutlich gewandelt. Die Aufgaben und Herausforderungen sind vielfältiger und anspruchsvoller denn je. Einen guten Umgang mit diesen potentiellen Stressoren bei der Bewältigung zu finden, ist ein vordringliches Ziel des Resilienztrainings.

Daher ist es wichtig, sich bewusst mit der eigenen Haltung und möglichen Umgangsweisen zu befassen. Eine proaktive Haltung bietet die Chance, im Sinne der persönlichen Selbstfürsorge die eigene Handlungsfähigkeit zu stärken. Selbstfürsorge als Basis für Gesundheit zu verstehen, bringt einen präventiven Nutzen mit sich und stärkt unsere Resilienz. In diesem Workshop nehmen wir gemeinsam Herausforderungen im beruflichen Alltag in den Fokus und werden sinnvolle Resilienz Kompetenzen integrieren. Wir wollen sowohl mentale, physische als auch emotionale Ebenen nutzen, um eine bunte Vielfalt an alltagstauglichen Ressourcen zu stärken und weiterzuentwickeln. Hierbei werden wir Praxisbeispiele nutzen, die Sinnhaftigkeit der Achtsamkeit einfließen lassen uns auch die Relevanz der Abgrenzung behandeln.

Referentin: Natascha Czwalinna

 

Der Workshop ist geöffnet für Studierende aller Fachrichtungen. 

Anmeldung über OLAT "Career Service" 

https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/4454678601/CourseNode/108989371089315

 

Interdisziplinäres Karriere- und Studienzentrum
04.05.2024, 10:00-15:00 Uhr (E 427)
Successful Intercultural Communication (in English)

In this practically oriented workshop we will examine the world that lies beyond simple words and phrases – a world that is highly influenced by our social upbringing, surrounding and cultural background. Before taking a look at intercultural communication we will first examine our own perspective of the world. Once we are aware of our unwritten rules we can look at others’ non-verbal communication and learn how to spot tiny differences in intercultural communication in which context and nuances define if communication is successful. We'll  reflect upon our communication patterns and sociological influences and together we will look at your own experiences and practice-based examples as well as advertisements, sociological research and (misguided) written intercultural communication.

Students of all disciplines are welcome. Der Workshop ist geöffnet für Studierende aller Fachrichtungen.

Sign In / Anmeldung über OLAT Baustein: Interkulturalität

https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/3888809244

 

Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum
06.05.2024, 16:00-18:00 Uhr (E 428)
Infoveranstaltung Studierende
IFGPZ | Promovieren - ja oder nein?

Eine Informationsveranstaltung für Promotionsinteressierte

 

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende kurz vor Studienabschluss, Absolvent*innen und Berufstätige, die eine Promotion in Betracht ziehen und die sich Klarheit darüber verschaffen wollen, ob dies der richtige Weg für sie ist.

 

Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmer*innen ein realistisches Bild zu vermitteln, welche Anforderungen und persönlichen Herausforderungen eine Promotion an sie stellt – aber auch welche Chancen die Promotionsphase und die intensive wissenschaftliche Arbeit an einer Dissertation bieten.

 

Weitere Informationen und Anmeldung folgen auf der IFGPZ-Homepage.

Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum
07.05.2024, 09:00-15:30 Uhr (Videokonferenz)
Promovierende Seminar/Workshop
IFGPZ | Projekt- und Zeitmanagement: Konkrete Herausforderungen in der Promotion meistern

Ein digitaler Workshop für Promovierende

 

Im Laufe der Promotion werden unterschiedliche Herausforderungen auf Sie zukommen. Einige davon lassen sich durch ein gutes Projekt- und Zeitmanagement souverän lösen.

 

In dieser Veranstaltung nehmen Sie die konkreten Ereignisse Ihrer Promotionsphase in den Blick und erstellen einen individuellen und zugeschnittenen Projekt- und Zeitplan. Voraussetzung zur Teilnahme sind Kenntnisse der Grundlagen des Projekt- und Zeitmanagements.

 

Weitere Informationen und Anmeldung über die IFGPZ-Homepage.

Allgemeiner Studierenden-Ausschuss (AStA)
07.05.2024, 16:00-18:00 Uhr (E 412)
Campus Leben Mitarbeiter*innen Studierende Vortrag
Wald im Spagat: Hoffnungsträger und Opfer des Klimawandels zugleich.

Wege aus der Krise – Strategien und Lösungsansätze für einen gesunden und lebendigen Wald der Zukunft 

 

Beim Wandern durch die heimischen Wälder wird auch im Sommer das leuchtende Grün immer häufiger unterbrochen von braun-grauen Farbtönen. Insbesondere in den Nadelbaumplantagen strecken nicht selten nur noch Baumgerippe ihre verdorrten Zweige kahl in den Himmel. Offizielle Erhebungen der Bundesregierung zum Waldzustand bestätigen dieses Bild: Dem Patienten Wald geht es zunehmend schlechter. Mit den vergangenen, extrem trockenen und heißen Sommern ist der Schuldige hierfür vermeintlich schnell ausgemacht - der Menschen gemachte Klimawandel. Ohne Zweifel stellt dieser unsere heimischen Ökosysteme vor große Herausforderungen, doch auch unser Umgang mit dem Wald und seinen Produkten wirkt sich direkt auf seine Gesundheit aus. 

Daher beschäftigen wir uns mit den Fragen wie wir den Wald als funktionierendes Ökosystem erhalten, wie der Wald der Zukunft aussehen könnte.

Snacks und Getränke werden gestellt!

Interdisziplinäres Karriere- und Studienzentrum
08.05.2024, 12:30-13:15 Uhr (F 114)
Lunchtime-Talk - Career Edition Thema "Netzwerken"

Lunchtime-Talk – Career Edition Thema: „Netzwerken“

Ab Januar 2024 versorgen wir Sie in der studentischen Stunde regelmäßig mit spannenden Impulsen rund um Ihre Karriereplanung. Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis geben Ihnen Einblicke in karriererelevante Themen. 

Den Auftakt in diesem Semester macht Dr. Miriam Voigt vom Transferteam der Universität Koblenz zum Thema Netzwerken. Denn für die Suche nach einem Arbeitsplatz, für eine potentielle Gründung oder für die Berufswelt im Allgemeinen bedarf es starker Netzwerke. Ohne Kontakte und das sogenannte „Vitamin B“ - in der Region und darüber hinaus - wird es schwierig. Doch wer gehört eigentlich zu meinem Netzwerk, wo gibt es lose Kontakte, die intensiviert werden können, wer aus meinem Netzwerk kennt potentiell interessante Kontakte? All diese Fragen werden im Impuls anhand von Netzwerkkarten gemeinsam erarbeitet. Ziel ist es, die vorhandenen sowie ggf. schwach ausgebildete Verbindungen zu reflektieren und zu visualisieren, um diese als mögliche Wissens- und Kontaktquelle nutzbar zu machen.

Die Veranstaltung wird auch online angeboten.

 

Bleiben Sie gern up-to-date und schauen Sie auf unserer Homepage vorbei: 
https://www.uni-koblenz.de/de/ikarus/karriere

Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum
08.05.2024, 16:00-18:00 Uhr (D 239)
(Junior)Professor*innen Infoveranstaltung Karriere/Beruf Neuberufene Postdocs Promovierende
IFGPZ & Referat 12 | Einwerbung von EU-Fördermitteln

Eine Informationsveranstaltung von und für Wissenschaftler*innen der Universität Koblenz

 

Die Europäische Union ist der wichtigste internationale Mittelgeber für deutsche Wissenschaftler*innen. Ihr derzeitiges Forschungs- und Innovationsrahmenprogramm „Horizont Europa“ (2021-2027) verfügt über ein Budget von rund 93,4 Milliarden Euro.

 

Doch wie läuft eigentlich eine Bewerbung für EU-Fördermittel ab und was gilt es als Wissenschaftler*in zu beachten?

 

Im ersten Teil der Veranstaltung wird Agnes Senkow (Leiterin Referat 12: Forschung und EU-Referentin) verschiedene EU-Förderungen vorstellen und Hintergrundinformationen zur Antragstellung geben. Im Anschluss werden Wissenschaftler*innen der Universität Koblenz von ihren Erfahrungen mit der Antragstellung berichten und Einblicke in die Dos and Don’ts der EU-Fördermitteleinwerbung gewähren. Am Ende der Veranstaltung stehen alle Referent*innen für Fragen und einen informellen Austausch zur Verfügung.

 

Weitere Informationen und Anmeldung über die IFGPZ-Homepage.

Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum
13.05.2024, 09:00-17:00 Uhr (D 238)
(Junior)Professor*innen Neuberufene Postdocs Promovierende Seminar/Workshop
IFGPZ | Spontaneous speaking – How to respond quickly und creatively under pressure

A Workshop for PhD Candidates, Postdocs, Juniorprofessors, Scientific Staff and Science Managers

 

As professionals you are trained to structure, discuss, teach and present your studies – vital stages of the research process. But how flexible and original are you when your script or PowerPoint presentation are no longer in the foreground? Too often words “fail us” in situations where we need them most. To respond to questions or take part in discussions with flexibility, originality, humour and intelligence is a fundamental key to successful interaction, networking, and combatting professional scepticism – and a communicative style that can be practised and improved.

 

In an intensive one-day workshop you will learn exercises that:

 

  • Help you to think creatively under pressure
  • Allow you to select your content quickly and spontaneously
  • Help you to trust a more intuitive form of communicating
  • Give you good argumentative strategies for challenging situations
  • Remain appropriate, confident and calm while doing so

 

 

This practical one-day workshop will be rounded off with role-plays, discussions and/or debates.

 

Further information and sign up via the IFGPZ homepage.

Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum
15.05.2024, 12:00-13:00 Uhr (Hybrid (Campus G 310 & Übertragung per Videokonferenz))
(Junior)Professor*innen Mitarbeiter*innen Neuberufene Postdocs Promovierende Vortrag
Interdisciplinary Colloquium | Assessing University Student Language Competencies with AI

A Contribution from English Studies

 

While there are numerous overviews and case studies on non-native speech, few research projects have addressed the development of spoken English language skills by university students from a bird's-eye perspective.

 

This research project intends to close this gap. We investigate the spoken English of university students at different stages of their studies. Data was collected via an online survey, which elicited specific phonological features of non-native speech. The data processing was supported by AI (i.e. WhisperX, forced alignment). The first findings suggest an overall occurrence of final devoicing and quality shifts among the low vowels.

 

Further information and sign up via the IFGPZ homepage.

Interdisziplinäres Zentrum für Lehre
15.05.2024, 12:00-14:00 Uhr (F 313)
(Junior)Professor*innen Mitarbeiter*innen Neuberufene
IZL und ZIMT | Gemeinsame Basisschulung Interaktive Whiteboards (IWB) bzw. Digitale Tafeln

Die Basisschulung zum Einsatz der Interaktiven Whiteboards (IWB) bzw. Digitalen Tafeln ist ein gemeinsames Angebot des Interdisziplinären Zentrums für Lehre (IZL) und des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (ZIMT). Das Schulungsangebot adressiert Lehrende mit keinen oder nur geringen Vorkenntnissen zu IWBs und vermittelt systematisch und kohärent medientechnische und didaktische Grundlagen zur niedrigschwelligen Nutzung der digitalen Tafeln der Firma heinekingmedia in der eigenen Lehre. Die Schulung orientiert sich an typischen Anwendungen aus der Lehre, wie sie bei IZL und ZIMT nachgefragt wurden.

Zur besseren Planbarkeit bitten wir um unverbindliche Anmeldung. Weiterführende Informationen zur Basisschulung und die Anmeldeoption zur Schulung finden Sie auf der IZL-Homepage.

Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum
27.05.2024, 09:00-17:00 Uhr (ESS 12 201)
Promovierende Seminar/Workshop Studierende
IFGPZ | Lesestrategien und Literaturverwaltung in der Promotion

Ein Workshop für Promotionsinteressierte und Promovierende

 

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Strategien für die Literaturrecherche, für das effektive Lesen und Weiterverarbeiten von Wissenschaftstexten sowie mit dem Übergang vom Lesen zum Schreiben. In diesem Zusammenhang wird es auch um die Frage gehen, welche Rolle Literaturverwaltungsprogramme (z.B. Citavi) dabei spielen können.

 

Weitere Informationen und Anmeldung über die IFGPZ-Homepage.

Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum
03.06.2024, 09:30-16:30 Uhr (Videokonferenz)
Promovierende Seminar/Workshop
IFGPZ | Das mach' ich... HEUTE! Prokrastination in der Promotion verstehen und überwinden

Ein digitaler Workshop für Promovierende

 

Fast jede*r Doktorand*in kennt das: Selbst, wenn die Motivation stimmt, schreitet das Arbeiten an der Promotion manchmal nur zäh voran oder wird ganz aufgeschoben. Basierend auf der Annahme, dass Prokrastination immer einen verborgenen Sinn hat, den es zu verstehen gilt, werden verschiedene Ursachen beleuchtet.

 

Im Laufe des Workshops entwickeln die Teilnehmer*innen ein stärkendes „Growth Mindset“ für die Promotion und Handlungsstrategien für den Umgang mit Druck und Stress. Außerdem wird besprochen, wie man vorgehen kann, um nach einer Prokrastinationsphase (wieder) eine Arbeitsroutine zu etablieren.

 

Am Ende des Workshops steht den Teilnehmer*innen ein Analyse- und Methodenkoffer zum Umgang mit Prokrastination und ihren Ursachen sowie Auswirkungen zur Verfügung, mit dem sie sich selbst gut durch herausfordernde Zeiten führen können.

 

Weitere Informationen und Anmeldung über die IFGPZ-Homepage.

Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum
07.06.2024 (Videokonferenz)
15.07.2024, 09:00-17:00 Uhr (Videokonferenz)
16.07.2024, 08:30-16:30 Uhr (Videokonferenz)
(Junior)Professor*innen Mitarbeiter*innen Neuberufene Postdocs Seminar/Workshop
IFGPZ | Drittmittel erfolgreich einwerben!

Ein digitaler Workshop mit optionalen Einzelcoachings für Posdoktorand*innen, (Junior-)Professor*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

 

Bewerbungsfrist: 7. Juni 2024

Workshop:
 15. Juli 2024, 09:00-17:00 Uhr, Videokonferenz
Einzelcoachings: 16. Juli 2024, 08:30-16:30 Uhr, Videokonferenz

 

Um in der Wissenschaft erfolgreich zu sein, müssen Forschende Fördermittel zur Verwirklichung ihrer Projektideen und z.T. für die eigene Stelle einwerben. Wissenschaftler*innen aller Disziplinen sehen sich dabei mit vergleichbaren Fragestellungen konfrontiert: Welche Förderprogramme sind für mich von Interesse? Wie finde ich effizient das für mich richtige Förderprogramm? Wie schreibe ich einen erfolgreichen Antrag auf Förderung?

 

Weitere Informationen und Anmeldung über die IFGPZ-Homepage.

In Kooperation mit dem CZS MINT-Forum.

Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum
10.06.2024, 14:00-16:00 Uhr (ESS 201)
Promovierende Seminar/Workshop Studierende
IFGPZ & Universitätsbibliothek | Literatur digital verwalten in der Promotion - Citavi-Schulung

Ein Workshop für Promotionsinteressierte und Promovierende

 

Das nachhaltige Lesen und Verstehen fremder (Fach)Texte ist ein wichtiger Bestandteil der Promotion. Eine sinnvolle Nachbereitung gelesener Texte erleichtert die weitere Arbeit mit den darin enthaltenen und neu gewonnenen Ideen. Digitale Anwendungen zur Literaturverwaltung sind dabei hilfreiche Werkzeuge. In dieser Schulung wird der Fokus auf Citavi gelegt, für das die Universität Koblenz Lizenzen bereitstellt. In der Schulung lernen Sie die Grundfunktionen von Citavi kennen, für die keine Vorkenntnisse notwendig sind.

 

Weitere Informationen und Anmeldung über die IFGPZ-Homepage.

Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum
12.06.2024, 12:00-13:00 Uhr (Hybrid (Campus G 310 & Übertragung per Videokonferenz))
(Junior)Professor*innen Mitarbeiter*innen Postdocs Promovierende Vortrag
Interdisciplinary Colloquium | Visualising the Exsolution Mechanism of Metal Nanoparticles for Catalysis

A Contribution from Chemistry

 

Chemical processes for the production of biofuels, fertilizers, and pharmaceuticals rely mostly on the use of metal catalysts dispersed on oxide supports. Exsolution method is an improved protocol used for preparing smart metal catalysts by growing them directly from the bulk of the oxide support at elevated temperature. These exsolved catalysts display high stability against sintering and coking, since they are partially submerged in the host oxide support. In this project, we intend to understand the process of exsolution to enable us tune the size, shape and composition of the exsolved nanoparticles with the aim of designing highly optimised and smart catalysts for energy conversion.

 

Further information and sign up via the IFGPZ-homepage

Interdisziplinäres Karriere- und Studienzentrum
12.06.2024, 12:30-13:15 Uhr
19.06.2024, 12:30-13:15 Uhr (F 114)
Lunchtime-Talk - Career Edition "Thema folgt..."

Lunchtime-Talk – Career Edition
Thema folgt

Die Veranstaltung wird auch online angeboten. 

Bleiben Sie gern up-to-date und schauen Sie auf unserer Homepage vorbei:  https://www.uni-koblenz.de/de/ikarus/karriere

 

Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum
13.06.2024, 08:30-17:00 Uhr (ESS 201)
13.06.2024, 09:00-16:30 Uhr
Familie/Gleichstellung Karriere/Beruf Mitarbeiter*innen Postdocs Promovierende Seminar/Workshop
IFGPZ | Überzeugen! – Rhetorik und Körpersprache von Frauen im Beruf

Ein Workshop für Doktorandinnen, Postdoktorandinnen, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Wissenschaftsmanagerinnen

 

Interaktionen finden immer in sozialen Kontexten statt und variieren je nach Tätigkeitsfeld. Gelingt Kommunikation nicht, kann sich das negativ auf die Gestaltung einer Rolle, den Verlauf eines Gesprächs oder auch den Erfolg einer Argumentation auswirken.

Es gibt viele Tipps, Trainings und Coachings, die Frauen dabei unterstützen sollen, im Arbeitskontext überzeugend aufzutreten. Oftmals wird dabei eine Optimierung vermeintlich typisch femininer Muster im Auftreten und Kommunizieren angestrebt, da sie als weniger souverän betrachtet werden. Doch warum etwas anpassen, das Teil der Persönlichkeit ist?

 

Weitere Informationen und Anmeldung über die IFGPZ-Homepage.

In Kooperation mit dem IFGPZ-Mentoring.

Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum
17.06.2024, 09:00-12:30 Uhr (Videokonferenz)
18.06.2024, 09:00-12:30 Uhr (Videokonferenz)
(Junior)Professor*innen Mitarbeiter*innen Neuberufene Postdocs Seminar/Workshop
IFGPZ | Das Mitarbeitendengespräch (MAG) als Kommunikations- und Führungsinstrument

Ein digitaler Workshop für (angehende) Führungskräfte und Leitungspersonen in Wissenschaft und Wissenschaftsmanagement

 

Teil 1: 17. Juni 2024, 09:00-12:15 Uhr, Videokonferenz
Teil 2:
 18. Juni 2024, 09:00-12:15 Uhr, Videokonferenz

 

Das wichtigste Instrument der Führung – das gilt ausdrücklich auch für die Führung in Wissenschaft und Forschung – ist die Kommunikation. Ein zentrales Element der dialogischen Führung bildet das strukturierte und periodische Mitarbeitendengespräch.

In dieser Veranstaltung wird aufgezeigt, wie sich Führungskräfte ziel- und lösungsorientiert auf diese Gespräche vorbereiten können. Mit entsprechenden Informationen, Hilfsmitteln, Checklisten und praktischen Tipps bildet dieser kompakte Workshop die solide Basis für gelungene, offene und vertrauliche Gespräche.

 

Weitere Informationen und Anmeldung über die IFGPZ-Homepage.

Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum
19.06.2024, 12:00-13:00 Uhr (Hybrid (Campus G 310 & Übertragung per Videokonferenz))
(Junior)Professor*innen Mitarbeiter*innen Neuberufene Postdocs Promovierende Studieninteressierte Studierende Vortrag
Interdisziplinäres Kolloquium: Multidisziplinarität. Erprobung eines Konzeptes am Beispiel von „Die Alpen“ von Albrecht von Haller

Ein Beitrag aus der Germanistik

 

Albrecht von Haller (1708-1777) war Frühaufklärer und Universalgelehrter. Nach ihm sind anatomische, botanische, astronomische und geographische Entdeckungen benannt, was seine Arbeit zu einem Beispiel für den Ansatz der Multidisziplinarität macht. Besonders sein Gedicht „Die Alpen“ zeigt eine Synthese poetischer und wissenschaftlicher Perspektiven auf die Alpenregion. Die Analyse dieser Interaktion verschiedener Wissenschaften innerhalb eines Texts, welche über den Zwischenschritt der Multidisziplinarität vorgenommen wird, betont die entscheidende Rolle des „Inter“ in interdisziplinären Überlegungen. Dies leistet einen Beitrag zu der wissenschaftlichen Fundierung des Konzeptes der Interdisziplinarität, dessen Popularität und politischer Stellenwert bisweilen überwiegt.

 

Weitere Informationen und Anmeldung über die IFGPZ-Homepage.

Germanistik
19.06.2024, 18:00-20:00 Uhr (D 239 (Aula))
Joseph Breitbach-Poetikdozentur 2024 mit Arne Rautenberg

D 239

Interdisziplinäres Karriere- und Studienzentrum
21.06.2024, 12:00-16:00 Uhr
Women Empowerment - Was wir wollen

Was wir wollen!
Wenn wir wissen, was wir wollen, können wir benennen, was wir brauchen und dafür sorgen, es zu bekommen!In der interaktiven Power-Session klären wir unsere Bedürfnisse, erarbeiten den Spielraum eigenverantwortlicher Entscheidungen und nutzen hilfreiche Erkenntnisse aus der menschlichen Kulturgeschichte. Es ist möglich: Kooperation statt Konkurrenz!

 

Der Workshop ist geöffnet für Studierende aller Fachrichtungen. 

Anmeldung über OLAT "Career Service" 

https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/4454678601/CourseNode/108989371089315

 

Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum
26.06.2024, 09:00-13:00 Uhr (Videokonferenz)
(Junior)Professor*innen Mitarbeiter*innen Neuberufene Postdocs Seminar/Workshop
IFGPZ | Digitaler Assistent – Optimierung administrativer Prozesse mit ChatGPT

Ein digitaler Workshop für Postdoktorand*innen, (Junior-)Professor*innen, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Wissenschaftsmanager*innen

 

Der Workshop vermittelt, wie ChatGPT zur Effizienzsteigerung bei administrativen Aufgaben im wissenschaftlichen Kontext genutzt werden kann. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie selbstständig Potenziale für den Einsatz von ChatGPT als digitalen Assistenten erkennen und den KI-Schreibbot gezielt einsetzen können. Anhand von praxisnahen Beispielen wird deutlich gemacht, wie ChatGPT dazu beitragen kann, Prozesse zu straffen und Abläufe zu beschleunigen. Ziel ist es, den Teilnehmenden Werkzeuge an die Hand zu geben, um die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT autonom zu erkunden und zu nutzen.

 

Weitere Informationen und Anmeldung über die IFGPZ-Homepage.

 

In Kooperation mit dem CZS MINT-Forum.

Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum
27.06.2024, 16:00-17:00 Uhr
(Junior)Professor*innen Familie/Gleichstellung Infoveranstaltung Karriere/Beruf Kultur/Politik/Soziales Mitarbeiter*innen Neuberufene Postdocs Promovierende Studierende Vortrag
IFGPZ │ (Un)gerechte Karrierewege in der Wissenschaft? Ein Vortrag für und über First Generation Academics

Ein Vortrag für Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdoktorand*innen, (Junior-)Professor*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

 

Sind Sie die erste Person in Ihrer Familie, die den akademischen Weg eingeschlagen hat? Oder begleiten oder betreuen Sie Personen, auf die diese Beschreibung zutrifft? Im Vortrag und anschließender Diskussionsrunde können Sie mehr über die Situation der first generation academics (oder auch Erstakademiker*innen genannt) erfahren.

Dr. Ann-Kristin Kolwes wirft einen kritischen Blick auf das Thema Bildungsgerechtigkeit und legt dabei ihren Fokus auf wissenschaftliche Karrieren und Hochschulen. Es wird auf der Grundlage von Studien und statistischen Zahlen erörtert, inwiefern die soziale Ungleichheit nicht nur bei der Promotion, sondern auf jeder Karrierestufe in der Wissenschaft eine Rolle spielt und wie sich diese auswirkt.

 

Weitere Informationen und Anmeldung über die IFGPZ-Homepage.

In Kooperation mit dem IFGPZ-Mentoring.

Interdisziplinäres Karriere- und Studienzentrum, Universitäres Sprachenzentrum (USZ)
28.06.2024, 12:00-15:00 Uhr (E 428)
DAAD-Sprachnachweis (Englisch)

 

Der Bereich Sprachen von IKaruS bietet mehrmals jährlich einen Englischtest an, der Voraussetzung für die Teilnahme an Programmen des Deutsche Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ist. Um am Test teilzunehmen, müssen Sie als Student*in an der Universität Koblenz oder der Hochschule Koblenz eingeschrieben sein. 

Der Anmeldeschluss für den Test am 26.01.2024 ist der 23.01.2024.

Bitte melden Sie sich über die Website des Bereich Sprachen von IKaruS an: https://www.uni-koblenz.de/de/ikarus/sprachen/daad-englisch-anmeldung

 

 

 

Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum
01.07.2024, 12:00-13:30 Uhr (Videokonferenz)
(Junior)Professor*innen Neuberufene Postdocs Vortrag
IFGPZ | Supporting PhD candidate mental health and well-being – A useful toolbox

A digital informaton event for Postdocs, Juniorprofessors, Professors and Firstly Appointed Professors

 

As a supervisor, you are in a special relationship with your PhD candidates. Some of you may have the sense that your people are struggling and you simply not know how to approach them or the subject. In this interactive session you’ll develop a toolbox for navigating your PhD candidates’ mental health and well-being.

 

For further information and to sign up please visit the IFGPZ homepage.

Interdisziplinäres Karriere- und Studienzentrum
03.07.2024, 12:00-14:00 Uhr (E 313)
Better2Gether - How to Studienabschluss

Von Abschluss über Exmatrikulation bis Zeugnis. 

Steht dein Abschluss bald bevor? Möchtest du dich optimal vorbereiten? Dann bist du hier genau richtig! Von der Vorbereitung auf den Studienabschluss, über die Anmeldung der Bachelorarbeit und am Ende das verdiente Zeugnis - in dieser Veranstaltung besprechen wir all diese Themen. 

Anmeldung per E-Mail an: better2gether@uni-koblenz.de

 

Hierbei handelt es sich um ein Angebot des Mentoringprogramms Better2Gether. 

Institut für Computervisualistik
05.07.2024, 08:00-20:00 Uhr (B 013)
05.07.2024, 08:00-20:00 Uhr (B 016)
05.07.2024, 08:00-20:00 Uhr (B 017)
05.07.2024, 08:00-18:00 Uhr (D 238)
05.07.2024, 08:00-18:00 Uhr (D 239)
CV Tag 2024

Kommen Sie zum alljährlichen CV-Tag!

Die Veranstaltung bietet ein breitgefächertes Informationsprogramm und eine Plattform zum Austausch für technikbegeisterte Studieninteressierte, Studierende und Gäste, das von Präsentationen studentischer Projekte, Vorträge von Unternehmensvertreter*innen aus der Digitalisierung-Branche über Roboter vor Ort zum Sehen und Anfassen reicht. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein Abendprogramm mit Live-Musik, Preisverleihungen und einer Tombola. Zur Veranstaltung kommen, mitmachen und mitfeiern kann jeder, der möchte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Alle Informationen (einschließlich des kompletten Programms) finden Sie unter https://cvtag.de/

Interdisziplinäres Karriere- und Studienzentrum
05.07.2024, 12:00-16:00 Uhr
Women Empowerment - Was wir tun

Was wir tun!
Welche Geschichte willst Du erzählen - welches ‚Drehbuch‘ entfaltet Dein Potenzial? Erweitere mutig Deinen Handlungsspielraum!
Im Workshop checken wir praxistaugliche Tools zur umsetzbaren Planung Deiner (beruflichen) Zukunftsbiografie. Der systemische Blick ermöglicht die individuelle Selbstwirksamkeit in direkten Bezug zum Gemeinwohl zu stellen. Deine Vision nimmt Fahrt auf!

Der Workshop ist geöffnet für Studierende aller Fachrichtungen. 

Anmeldung über OLAT "Career Service" 

https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/4454678601/CourseNode/108989371089315

 

Interdisziplinäres Karriere- und Studienzentrum
06.07.2024, 10:00-15:30 Uhr (F 114)
Interkulturelle Kompetenz: Souverän durch kulturelle Vielfalt

Die Universität Koblenz ist mit ihrer großen Anzahl an Studierenden aus verschiedenen Ländern und auch an internationalen Mitarbeitenden ein Ort zahlreicher interkultureller Begegnungen. Sie sind herzlich dazu eingeladen, sich im fünfstündigen Workshop (inkl. Teilnahme an einer kurzen Umfrage als Vorbereitung) mit dem Thema „Interkulturelle Kompetenz“ auseinanderzusetzen.

Wie entsteht Kultur? Welche Unterschiede bestehen zwischen den Kulturen und warum? Wie formt kulturelles Wissen unser Wirklichkeitsbild? Wie hängen Fremdbilder und Identität zusammen? Wie kommuniziert man erfolgreich mit Mitgliedern anderer Kulturen?

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen werden verschiedene interaktive Übungen durchgeführt, um die Schlüsselkompetenz im Zeitalter von Globalisierung und Migration/Integration zu fördern.

Der Workshop ist geöffnet für Studierende aller Fachrichtungen.

Anmeldung über OLAT Baustein: Interkulturalität

https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/3888809244

 

Interdisziplinäres Karriere- und Studienzentrum
10.07.2024, 12:30-13:15 Uhr (F 114)
Lunchtime-Talk - Career Edition Thema "Ausland"

Lunchtime-Talk – Career Edition
Thema "Ausland" 

Ab Januar 2024 versorgen wir Sie in der studentischen Stunde regelmäßig mit spannenden Impulsen rund um Ihre Karriereplanung. Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis geben Ihnen Einblicke in karriererelevante Themen. 

Referentin: Julia Becker, International Relations Office Universität Koblenz

Die Veranstaltung wird auch online angeboten. 

Bleiben Sie gern up-to-date und schauen Sie auf unserer Homepage vorbei:  https://www.uni-koblenz.de/de/ikarus/karriere

 

Vizepräsidentschaft Forschung und Transfer
11.07.2024, 17:45-22:00 Uhr (M 201)
(Junior)Professor*innen Campus Leben Familie/Gleichstellung Infoveranstaltung Karriere/Beruf Kultur/Politik/Soziales Mitarbeiter*innen Postdocs Promovierende Seminar/Workshop Tagung/Kongress/Symposium Vortrag
Nacht der Forschung

Mitmachen, Staunen und Experimentieren: Am 11. Juli 2024 findet an der Universität Koblenz (Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz) die „Nacht der Forschung“ statt! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wissenschaft und entdecken Sie spannende Projekte und Innovationen. Freuen Sie sich auf interessante Vorträge, inspirierende Networking-Lounges und interaktive Erlebnisse auf dem Campus der Universität. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie, woran die Wissenschaftler*innen unserer Universität hinter den Türen der Forschungsgebäude und Labore arbeiten.

Unser Ziel ist es, die Vielfalt unserer Forschung erlebbar zu machen und dabei unseren interdisziplinären Grundgedanken zu stärken.

Die „Nacht der Forschung“ richtet sich an alle Mitglieder der Universität, interessierte Bürger*innen aus der Region sowie an Unternehmen, Kommunen, Schulen und andere lokale Forschungseinrichtungen.

Die Teilnahme an der „Nacht der Forschung“ ist kostenfrei.

Ein detaillierter Programmplan mit zeitlichem Ablauf sowie eine Übersicht über die vielfältigen Forschungsprojekte, die bei der „Nacht der Forschung“ präsentiert werden, folgen auf der Website: https://www.uni-koblenz.de/de/nachtderforschung 

Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum
11.07.2024, 19:00-20:00 Uhr (Campus D 239)
(Junior)Professor*innen Campus Leben Infoveranstaltung Kultur/Politik/Soziales Mitarbeiter*innen Neuberufene Postdocs Promovierende Studieninteressierte Studierende Tagung/Kongress/Symposium Vortrag
IFGPZ | Neuer PISA-Schock, was nun? - Podiumsdiskussion zu den Ergebnissen in den MINT-Fächern

Als internationale Studie erfasst PISA die Schulleistungen von 15-Jährigen. In der Podiumsdiskussion beleuchten die Diskutierenden die Ergebnisse und Hintergründe der jüngsten PISA-Studie. Darauf aufbauend erörtern sie mögliche Wege aus dem Leistungstief in den MINT-Fächern, auch mit Blick auf die Lehrer*innenbildung.

 

Auf dem Podium diskutieren:

• Dr. Markus Maier (Ministerium für Bildung, Leiter Landesprüfungsamt)
• Prof. Dr. Stefan Müller (UK, Didaktik der Chemie)
• Prof. Dr. Anja Schiepe-Tiska (UK, Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Unterrichtsforschung)
• Prof. Dr. Kirsten Winkel (UK, Didaktik der Mathematik der Primarstufe)

 

Durch die Veranstaltung führt Prof. Dr. Lina Oravec (UK, Musikpädagogik und Geschäftsführende Leitung des ZfL).

 

Die Podiumsdiskussion wird vom Fachbereich 3, dem ZfL und dem CZS MINT-Forum (im IFGPZ, gefördert durch die Carl-Zeiss-Stiftung) organisiert.

 

Weiterführende Informationen erhalten Sie hier

Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum
18.07.2024, 09:00-12:30 Uhr (ESS 201)
Mitarbeiter*innen Seminar/Workshop
IFGPZ | Wirksame Methoden für den Arbeitsalltag: Kollegiale Praxisberatung – Mut zum Perspektivwechsel

Ein interaktiver Mini-Workshop für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Wissenschaftsmanager*innen

 

Der Fokus des Workshops liegt auf der kollegialen Praxisberatung, die den methodischen Rahmen bietet, um Beratungsprozesse unter Kolleg*innen gewinnbringend zu strukturieren und sinnvoll zu gestalten.

 

Diese Veranstaltung ist Teil einer interaktiven Mini-Workshop-Reihe, in der praxistaugliche Methoden zur Entlastung und Motivation im Arbeitsalltag vorgestellt werden. Der erste Termin zum Thema „Team-Talk – Das Lösungspotenzial kreativer Fragen“ findet am 25. April 2024 statt und kann unabhängig von dieser Veranstaltung besucht werden.

 

Weitere Informationen und Anmeldung über die IFGPZ-Homepage.

Interdisziplinäres Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrum
25.07.2024, 09:00-17:00 Uhr
Karriere/Beruf Mitarbeiter*innen Postdocs Seminar/Workshop
IFGPZ │ Laterale Führung im akademischen Berufsalltag

Ein Workshop für Postdoktorand*innen und Wissenschaftsmanager*innen

 

Die Zusammenarbeit in Projekt- oder Arbeitsgruppen gehört zum universitären Berufsalltag. Häufig steht man in diesem Zusammenhang vor der Herausforderung, über Hierarchie- und Fachbereichsgrenzen hinweg zu kommunizieren und zu koordinieren. Dieser Workshop vermittelt Impulse, um auch ohne Weisungsbefugnis Einfluss zu nehmen und kraftvoll zu überzeugen – und das mit Blick auf Ansprechpartner*innen in der gesamten Universität. Ebenso werden hilfreiche Werkzeuge zur Steuerung von Kooperationsprozessen vertieft.

 

Weitere Informationen und Anmeldung über die IFGPZ-Homepage.

Referat 11 - Universitätsentwicklung
30.10.2024, 10:00-13:00 Uhr
Sitzung des Senats der Universität Koblenz
Referat 11 - Universitätsentwicklung
18.12.2024, 10:00-12:00 Uhr
Sitzung des Senats der Universität Koblenz
Anzahl gefundener Termine: 80